Ergebnisse und Berichte

Hier finden Sie die Ergebnisse und Berichte von den Veranstalinkltungen in unserem Dummywesen.

Viel Spaß beim Informieren und Stöbern!

 

23.08.2025

Klub-Workingtest im Rahmen der Klubschau in Großenlüder am 23. August und Work & Show Wertung am 24. August 2025

 

 

Ergebnisliste APD/S Workingtest am 23.08.2025

Richterteam: Nadja Niesner (Jagdl. Richterin im JSpK e.V.), Thomas Dötsch (Labrador Club Deutschland e.V.)

Prüfung mit Entenlocker - keine Wasserarbeit

Ergebnisse 23.08.2025

Dummy-Klub-Sieger 2025: Robert Korff mit Luise vom Belauer See

 

Ergebnisliste Klub Workingtest 2025 - PDF

 

Wir gratulieren den Teams zu ihren Erfolgen und ganz besonders Robert Korff zum Titel Dummy-Klub-Sieger 2025.

 

Leider konnte kein Team sowohl den Workingtest als auch die Klubschau erfolgreich bestehen, sodass es keinen Klub-Working-Champion 2025 gibt.

 

 

Beginner Aufgabenbeschreibungen von Laura Jahn

Markierung + Vollblind - Thomas Dötsch

Der Startpunkt befand sich auf einer offenen Wiese, nur wenige Meter hinter einem Waldrand. In etwa fünf Metern Entfernung vor dem Team verlief ein querstehender Zaun, der die Sicht leicht einschränkte, jedoch überquerbar war.

Als erster Teil der Aufgabe wurde geradeaus in ca. 40 Metern Entfernung eine Markierung auf die Wiese geworfen. Der Werfer stand verdeckt im rechten Waldrand und war für Hund und Hundeführer nicht sichtbar. Nach Freigabe durfte diese Markierung direkt gearbeitet werden.

Im Anschluss drehte sich das Gespann leicht nach links. Dort wartete in etwa 30 Metern Entfernung am Rand des Waldes ein Vollblind, das bei einem liegenden Holzstoß ausgelegt war.

 

Markierungen und Memory - Nadja Niesner

Das Team stand auf einem Waldweg mit direktem Blick auf einen steilen Hang. Zunächst fiel eine Markierung den Hang hinauf, die nach Freigabe sofort gearbeitet werden durfte.


Im Anschluss drehte sich das Team um etwa 90 Grad nach links. Dort wurde eine zweite Markierung auf den Waldweg geworfen, die ebenfalls unmittelbar nach Freigabe apportiert werden durfte.


Abschließend wandte sich das Team wieder in Richtung der ersten Fallstelle. An etwa der Stelle der zuvor gearbeiteten Hangmarkierung lag nun ein Dummy bereit, das als Memory gearbeitet wurde.

 

Fußarbeit, Markierung und Freiverlorensuche – Nadja Niesner

Das Team startete auf einem Waldweg mit Blick auf einen Hang. Zunächst musste das Team im Fuß etwa 20 Meter den Hang hinauf, bis es auf einem Querweg zum Stehen kam.


Von dort aus fiel eine Markierung hangaufwärts in ein unübersichtliches Gebiet mit viel Totholz. In diesem Areal waren bereits vier weitere Dummys verdeckt ausgelegt. Zunächst durfte ausschließlich die sichtbare Markierung gearbeitet werden.


Nachdem diese korrekt apportiert worden war, wurde der Hund in dasselbe Gebiet zur Verlorensuche geschickt, um eines der versteckten Dummys zu holen.

 

Doppelmarkierung – Thomas Dötsch

Die Aufgabe wurde auf einer offenen Wiese mit stellenweise höherem Bewuchs gestellt. Zunächst fiel links eine Markierung in den schlecht einsehbaren Bereich hinter dem höheren Bewuchs. Anschließend folgte rechts eine weitere Markierung in einen dichteren Bewuchs aus Bäumen und Büschen.


Gearbeitet wurde in vorgegebener Reihenfolge:
Zuerst sollte die rechte Markierung aus dem dichteren Gelände geholt werden, anschließend die linke Markierung hinter dem höheren Bewuchs der Wiese.

 

Novice Aufgabenbeschreibungen von Anna Bas-Zwanziger

Markierung und Blind am Waldhang - Nadja Niesner

Das Team steht auf einem ca. 3 m breiten Waldweg und schaut zum Helfer hin, der am rechten steilen Waldhang steht und eine Markierung wirft. Die Entfernung des Marks zum Team beträgt ca. 30 m. Nach Freigabe durch die Richterin darf die Markierung gearbeitet werden.

Anschließend soll der Hund ein Blind, das ca. 5 m hinter der Mark-Fallstelle in einem Asthaufen ausgelegt wurde, arbeiten.


 

Fußarbeit und Voran in Freiverlorensuche - Nadja Niesner

Das Team startet am linken oberen steilen Waldhang und läuft – der Hund frei bei Fuß – ca. 10 m bergauf bis zu einem gekennzeichneten Punkt.

Von dort aus schickt der Hundeführer den Hund mit Voran in die Suche, dabei muss der Hund erst eine Forststraße überqueren um ins Suchengebiet zu gelangen.

Das Suchengebiet ist ca.15 m breit und 30 m tief und befindet sich im vorderen Teil einer Brandschutzschneise mit vielen trockenen Ästen und Baumstämmen. Dort liegen vier Dummys, von denen der Hund zwei finden und bringen muss.

 


Doppelte Markierung und Blind - Thomas Dötsch

Das Team steht am Punkt X am Anfang der Wiese hinter einer Absperrung (weißes Band). Die erste Markierung M1 fällt ca. 40 m links und die zweite Markierung M2 90 Grad nach rechts auf 30 m.

Zusätzlich muss noch ein Blind B, das auf der linken Seite der Wiese in einem Totholzhaufen liegt, gearbeitet werden. Der Hundeführer darf selber entscheiden, in welcher Reihenfolge der Hund die drei Dummys arbeiten soll.

 


Buschieren und Markierung – Thomas Dötsch

Buschiert wird am Ende der vorderen Wiese entlang einem ca. 30 m langen Streifen mit trockenem Gras und stellenweise dichtem Bewuchs. Nach der ersten Hälfte der Buschierstrecke wird der Hund gestoppt.

Eine Markierung wird mit Geräusch durch einen Helfer ca. 30 m in die gemähte Wiese geworfen, nach Freigabe holt der Hund die Markierung.

Anschließend wird bis zum Ende des Streifens buschiert.

 

 

Open Aufgabenbeschreibungen von Maren Laux

Markierung und 2 Blinds am Waldhang - Nadja Niesner

Hund und Hundeführer schauen eine Markierung, die an einem Hang hinter einer Totholzhecke geworfen wird (H1).

Danach dreht sich das Team um 180° und arbeitet auf der anderen Seite den Hang hinauf zwei Blind. Danach wird die Markierung geholt.

 

Blinds - Thomas Dötsch

Von der Startposition (X) aus wurde der Hund über eine Wiese auf 2 Blinds am Waldrand eingewiesen. Die Reihenfolge durfte hierbei vom Hundeführer bestimmt werden.

 


Freiverloren - Nadja Niesner

Vom Startpunkt (X) geht es frei Fuß einen Hang hinauf. Einen Weg querend befindet sich ein Gebiet mit dichten Totholz. Hier liegen 2 Dummys, die beide gefunden werden müssen.

 


Walk-Up + Markierung - Thomas Dötsch

Walk-Up mit beiden Open Hunden (H); jeweils rechts und links des Richters (R). Auf der Hälfte der Strecke fiel rechts und links eine Markierung, die vom Hund auf der jeweils abgewandten Seite gearbeitet wurde. Die Positionen der beiden Teilnehmer wurde nach der ersten Markierung getauscht.

 

 

Markierung + Buschieren + Blind - Thomas Dötsch + Nadja Niesner

Vom Startpunkt (X) aus sehen Hund und Hundeführer eine Markierung in die Wiese (H1) fallen.

Dann wird am Randstreifen buschiert; wurden hier 2 Dummys gefunden, wurde der Hund über die Wiese zum Waldrang geschickt, wo ein Blind auslag (H2). Hatte der Hund dieses gebracht, wurde die Markierung gearbeitet.

 

 

Open Kurzbericht + Aufgaben von Robert Korff

Erfahrungsbericht von Luise

Am 23. August 2025 nahm ich mit meinem Herrchen am Jagdspaniel-Klub Workingtest teil. Da insbesondere in der Open-Klasse eine sehr überschaubare Anzahl Teams am Start war, möchte ich hier die gestellten Aufgaben beschreiben, damit sich der eine oder andere zukünftig eventuell ebenfalls für einen Workingtest meldet.

Los ging es mit der ersten Aufgabe im Wald. Hier ging es zu dem Startplatz, 90 Grad zur Linken wurde eine Markierung geworfen, zunächst aber sollte ich genau gegenüber zwei Vollblinds (also Dummys, die bereits im Gelände lagen und nicht über ein Signal – wie etwa Schuss oder Entenlocker – markiert wurden) finden und bringen, und dies in der vorgeschriebenen Reihenfolge. Nachdem ich diesen Teil erledigt hatte, wurde ich auf die Markierung (man könnte hier auch „Memory“ sagen, da vor dem Holen schon einige Zeit vergangen war) geschickt. Hier ging es leicht bergauf, dann über einen kleinen Wall aus Totholz und dort konnte ich dann auch das Dummy finden und Herrchen zutragen.

Die nächste Aufgabe fand dann auf der Wiese statt: Vom Startpunkt aus waren wiederum zwei Vollblinds zu arbeiten, beide nach links über die Wiese an den Waldrand, wobei der Winkel zwischen den beiden Dummys ziemlich eng war. Bei dieser Aufgabe konnten die Dummys hier in der selbstgewählten Reihenfolge geholt werden. Hinzu kam jedoch, dass diese im Wald versteckt lagen und die Suche von meinem Herrchen am Startplatz nicht beobachtet werden konnte. Aber auch diese Aufgabe konnten wir lösen.

Zur nächsten Aufgabe ging es dann wieder in den Wald: Vom Startplatz der Aufgabe ging es zunächst frei bei Fuß ca. 20 Meter einen Hang hinauf. Hier, vom zweiten Startpunkt musste ich über einen Waldweg in ein Suchengebiet von ca. 6 mal 15 Metern geschickt werden. Hier befanden sich zwei Vollblinds, die beide gefunden werden mussten. Die besondere Schwierigkeit lag darin, dass das Suchengelände aus sehr dichtem Totholz bestand, welches auch für uns Hunde sehr schwer zu arbeiten war. Erfolgreich war ich hier aber ebenfalls.

Zurück ging es einmal mehr auf eine Wiese, auf der die letzten beiden Aufgaben stattfanden. (In der offenen Klasse sind fünf Aufgaben zu absolvieren.)

Aufgabe Buschieren

Startpunkt war hier am Beginn einer Buschreihe, welche die Wiese abgrenzte. Die erste Arbeit bestand darin, in der Buschreihe zu buschieren und evtl. gefundene Dummys dem Hundeführer zuzutragen. Tatsächlich konnte ich ein Dummy finden und es Herrchen bringen, dann durfte ich weitersuchen. Plötzlich musste ich angehalten, und auf der Wiese wurde eine Markierung geworfen. Ich sollte aber zunächst erneut buschieren. Und wieder fand ich ein Dummy, welches ich natürlich brav ablieferte. Zu meiner Überraschung wurde ich dann auf ein Vollblind geschickt, welches an dem Waldrand rechtwinklig zur Buschreihe lag. Nachdem ich dieses abgegeben hatte, musste ich noch die zuvor geworfene Markierung (nun eher ein Memory) finden und bringen.

Teamaufgabe

Den Abschluss bildetet dann die Teamaufgabe, bei der beide Hunde abwechselnd arbeiten. Die Aufgabe begann mit einem Walk-Up, wobei ein Team rechts und eines links vom Richter liefen, dann fielen auf der linken und rechten Seite von uns je eine Markierung, die aber jeweils „über Kreuz“ gearbeitet werden (rechter Hund holt linkes Dummy, linker Hund holt rechtes Dummy). Nachdem beide Markierungen gearbeitet wurden, wurden die Positionen getauscht und die Aufgabe wiederholt.

Da wir alle Aufgaben sehr ordentlich absolvierten, konnten wir als bestes Team in der offenen Klasse konnten wir so schließlich den Titel „Dummy-Klub-Sieger 2025“ mit nach Hause nehmen.

Im Namen meines Herrchens bedanke ich mich bei der Organisation, den Richtern, den Helfern und allen anderen Gespannen, die den Tag zu einem tollen Erlebnis haben werden lassen.


Luise vom Belauer See mit Herrchen Robert Korff

 

 

Beginner Bericht von Laura Jahn

Im Rahmen des diesjährigen Klub-Wochenendes durfte ich mit meinem Enzo in der Beginner-Klasse eines Workingtests starten. Für viele war es die erste Prüfung dieser Art – eine schöne Möglichkeit, die Grundlagen der Dummyarbeit im Prüfungsrahmen zu zeigen.

Auch wenn die Aufgaben in der Beginner-Klasse dieses Jahr durchaus sehr fordernd gestaltet waren und das klassische Buschieren leider nicht Bestandteil der Prüfung war, zeigten viele Hunde solide Leistungen.

Etwas herausfordernd war die Organisation der Abläufe, besonders die lange Pause zwischen der ersten und zweiten Aufgabe. Für Beginnerhunde, die noch wenig Prüfungserfahrung haben, ist es nicht immer leicht, über einen längeren Zeitraum konzentriert zu bleiben – um dann plötzlich wieder Leistung abrufen zu müssen. Hier wurde deutlich, wie wertvoll es ist, das Warten und Entspannen in der Wartezone gezielt zu trainieren.
Die gesamte Atmosphäre in der Wartezone, war wieder sehr harmonisch und man konnte sich toll untereinander austauschen sowie motivieren.

Ein Highlight war die Möglichkeit, Show und Workingtest durch das Gelände zu verbinden. Vielleicht lässt sich bei künftigen Veranstaltungen die Struktur rund ums Dummytraining noch etwas stärker in den Fokus rücken – denn: Jeder Spaniel kann – und will – arbeiten. Und genau dafür sind solche Events eine wunderbare Bühne.

Am Ende bleibt – wie immer – das Wichtigste:
Man fährt mit dem besten Hund nach Hause. Ganz gleich, wie der Tag lief – man nimmt neue Eindrücke mit, frische Trainingsideen und vor allem einen treuen Partner an seiner Seite.

 

Vielen Dank an die Richter und die Prüfungsleitung für den schönen Workingtest.

Laura Jahn

28. Juni 2025

Ergebnisse der APD/S Dummyprüfung der LG Bayern in Aufseß

Am Samstag starteten 4 Beginner und 2 Novice-Teams unter Richter Mirko Barnickel zur Dummyprüfung in Aufseß. Die Prüfung wurde mit Schuss durchgeführt.

Hier die Ergebisliste

Ergebnisse als PDF-Datei

Sieger Beginner

 

Sieger Novice

 

und alle Teams gemeinsam mit Mirko Barnickel

Ergebnisse der APD/S Dummyprüfung der LG Nordmark am 05.04.2025 in Trittau

Bereits zum zweiten Mal waren wir zu einer Dummyprüfung in Trittau zu Gast. Bei bestem Wetter stellten sich diesmal neun Teams unter JSpK Richterin Svenja Arendt den Prüfungsaufgaben.

Die Teams

Die Gewinner

Von links nach rechts: Yvonne Schmidt mit Rhona of Clyde Valley (Platz 3), Anika Damouche mit Life Light Oriana of Golden Domestic Happiness (Platz 2), Richterin Svenja Arendt und Nele Schnabel mit August von Heidkrug (Platz 1)

29. März 2025

Ergebnisse der APD/S Dummyprüfung am 29.03.2025 der LG Westfalen in Harsewinkel

Am Samstag starteten 8 Beginner Teams (2 Teams mussten leider kurzfristig absagen) und 2 Novice-Teams unter JSPK Dummyrichterin Ines Fuchs. Bei sonnigem und fast windstillem Wetter startete die Dummyprüfung mit den ersten beiden Aufgaben Markieren und Einweisen im Wald. Danach wurden Buschieren, die Freiverlorensuchen und die Teamaufgabe gearbeitet.

Wie immer haben unsere Hoas- und hoffotografen Florian Böhmfeld und Heinz Höfling unseren Tag mit ihren Kameras begleitet:

Link zur Galerie von Florian

 

Link zur Galerei von Heinz

 

Hier die Ergebisliste

Ergebnisse als PDF Datei

 

Sieger Beginner

Von links nach rechts: Vanessa Schemel mit Findus, Yvonne Böhmfeld mit Skoppa (Crazy Skoppa of Hunter‘s Passion), Richterin Ines Fuchs und Franka Neufert mit Flora (Felicitous Tequila)

 

 

Sieger Novice

Von links nach rechts: Angelika Tanneberg mit Ileah vom Marienthal, Richterin Ines Fuchs und Stephanie Neufert mit Felicitous Rosalee

30. März 2025 APD/S Workingtest

 

Ergebnisse des APD/S Workingtests am 30.03.2025 der LG Westfalen in Harsewinkel

Am Sonntag starteten 8 Beginner/Veteranen Teams und 7 Novice-Teams unter DRC Dummyrichterin Gabi Elfers.

 

 

Ergebnisse als PDF Datei

 

Sieger Beginner

Von links nach rechts: Daniela Peter mit Fast Road U'Zoomie (1.Platz), Richterin Gaby Elfers und Kirsten Schön mit Sporty Springers Qaramba und Foundrys Aeon (2. + 3. Platz)

 

 

Sieger Novice

Von links nach rechts: Svenja Arendt mit Okka vom Belauer See (1.Platz), Stephanie Neufert mit Felicitous Jingle (2.Patz), Richterin Gaby Elfers und Anna Bas-Zwanziger mit Veronika vom Belauer See (3.Platz)

 

 

Die Fotos von Heinz Höfling findet ihr unter:

Link zu den Fotos des Tages

 

In den nächsten Tagen folgen die Aufgaben und Berichte

Drei-Länder-Online-Challenge (A/CH/D) | Januar - Februar 2025

Rangliste - Sonderpreise - Aufgaben

Vom 11. bis 31. Januar 2025 haben Spaniel-Teams aus der Schweiz, Deutschland und Österreich ihr Können beim virtuellen Workingtest unter Beweis gestellt. Es waren spannende Wochen voller Herausforderungen, beeindruckender Leistungen und großartigem Teamgeist!

Ein herzliches Dankeschön an alle Teilnehmer, Helfer und Unterstützer – Ihr habt diese Challenge zu einem besonderen Event gemacht.

Die Aufgaben mussten gefilmt und hochgeladen/verschickt werden, das Richterteam bestand aus

  • SCHWEIZ - Sonja Neuhaus & Ramona Peter
  • ÖSTERREICH - Jasmine Fleischmann & Andréa Engel
  • DEUTSCHLAND - Corinna Seiler & Svenja Arendt

Am 23.02.2025 fand das Zoom-Meeting mit der Rangverkündigung und den vergebenen Sonderpreisen statt.

 

Rangliste Youngsters

(JC: Judges Choice der Richterinnen)

 

Rangliste Runaways

(JC: Judges Choice der Richterinnen)

 

Sonderpreise

Märchenhafte Dummyarbeit im Nebel  – Alina Pietrowsky
Fleissiges Bienchen – Birte Teelen
Pleiten, Pech & Pannen – Angela Urani
Pechvogel – Barbara Fenzl

 

Aufgaben

Hier folgen die Aufgaben als PDF Dateien zum Download

Aufgabe 1 - Youngsters - Österreich Aufgabe 1 - Runnaways - Österreich
Aufgabe 2 - Youngsters - Deutschland Aufgabe 2 - Runaways - Deutschland
Aufgabe 3 - Youngsters - Schweiz Aufgabe 3 - Runaways - Schweiz

 

Alle Informationen rund um die Drei-Länder-Online-Challenge 2025 findet ihr auf der Webseite https://www.dummychallenge.online/

Ergebnisse der APD/S Dummyprüfung der LG Nordmark am 31.10.2024 in Trittau

Ergebnisse als PDF-Datei

Fotos folgen in Kürze

12. + 13. Oktober 2024

Ergebnisse der APD/S Dummyprüfungen der LG Westfalen in Harsewinkel am 12. + 13.10.2024

Am 12. + 13. Oktober 2024 fanden die beiden APD/S Dummyprüfungen der LG Westfalen in Harsewinkel statt.

Am Samstag starteten 8 Beginner Teams (2 Teams mussten leider kurzfristig absagen) und 2 Novice-Teams unter JSPK Dummyrichterin Sandra Kreibich. Bei ca. 3 Grad, sonnigem und fast windstillem Wetter startete die Dummyprüfung mit den ersten beiden Aufgaben: Markieren und Einweisen auf den Wiesen der Familie Loermann im Herzebrock-Klarholz. Danach ging es ein paar Kilometer weiter zu den Hundefreunden Greffen und dem Wald in Harsewinkel. Dort wurde das Buschieren, die Freiverlorensuchen und die Teamaufgabe gearbeitet.

Am Sonntag starteten dann 10 Beginner und 2 Novice Teams unter DRC Richterin Gabi Elfers. Diesmal war es etwas wärmer aber schon fast stürmisch mit Böen bis 60 KM, was vor allem auf den Wiesen die Aufgaben recht anspruchsvoll machte. Aber alle Teams meisterten die Aufgaben.

Ergebnisse der APD/S Dummyprüfung am 12. 10.2024

Richterin: Sandra Kreibich

Ergebnisse 12.10.2024 als PDF-Datei

 

BeginnerBeginner

Sandra Kreibich - Richterin,  3.Platz Melanie Röcher, 2. Platz Daniela Peter und 1. Platz Elisabeth Brügge

 

Novice

1. Platz Anna Bas-Zwanziger, Richterin Sandra Kreibch und 2. Platz Martina Krause

Ergebnisse der APD/S Dummyprüfung am 13. 10.2024

Richterin: Gabi Elfers

Ergebnisse 13.10.2024 als PDF-Datei

 

BeginnerBeginner

3. Platz Katharina Müller, 1. Platz Franka Neufert, 2. Steffanie Neufert und Richterin Gabi Elfers

Novice

2. Platz Steffanie Neufert, 1. Platz Sandra Kreibich und Richterin Gabi Elfers

Unsere „Haus- und Hoffotografen“ Florian, Heinz und Christa haben uns natürlich wieder begleitet und es sind tolle Fotos entstanden, die ihr unten in den Impressionen als Auszug sehen könnt oder alle Bilder wenn ihr den Links dort folgt.

Und nun noch ein dickes Dankeschön – an alle unsere Helfer und Unterstützer – ohne euch wären unsere Prüfungen nicht möglich! Es ist schon etwas Besonderes in unserer Landesgruppe, dass wir für jede Prüfung immer wieder so viele helfende Hände haben!

Und besonderer Dank geht an das Team der Hundefreunde Greffen, die uns an beiden Tagen auf ihrem Platz mit allem versorgten, Kaffee, Kuchen, Mittags dann sehr leckere Suppen servierten – und uns auch noch für beide Tage Werfer zur Verfügung stellten, Danke Kirsten, Leonie und allen anderen im Hintergrund!

Und dann waren da auch noch die Preise der Siegerehrung – ein auf Wunsch ungenanntes Mitglied der LG Westfalen - hat für jede*n Teilnehmer*in, Richter*in und Helfer*innen wunderschöne herbstliche Geschenke gefertigt! Vielen Dank auch dafür!

Gerne danken wir unseren beiden Richterinnen für das faire Richten, sie haben sich Zeit genommen und den vielen blutigen Anfängern bei den beiden Prüfungen die Angst genommen und vor allem Gabi Elfers musste sich durch den starken Wind einiges überlegen, damit alle Team reele Chancen hatten ihre Aufgaben zu lösen.

Der Familie Loermann danken wir für ihre Gastfreundschaft (der Kaffeeautomat ist einfach nur klasse!) und dass wir, wie schon in den Jahren davor, ihr Gelände und die Halle nutzen konnten!

Heike Diron, Prüfungsleitung

Link zu den Bildern von Florian Böhmfeld vom 12.10.2024 https://www.picdrop.com/florianboehmfeld/Mm5f63TpJo

 

Link zu den Bildern von Florian Böhmfeld vom 13.10.2024 https://www.picdrop.com/florianboehmfeld/ZxNW8bs9Ui

05. Oktober 2024 APD/S Workingtest Rabit Cup 2024 der LG Nordmark

Ergebnisse

Richter: Jan Luijendijk (Vorsitzender des Field Trial Comité (FTC) und Spaniel-FT/OWT/Jagdhundeprüfung Richter aus den Niederlanden)

Sonderleitung: Dagmar Lukas und Karen Wollgast-Conway

 

28.08.2024

Ergebnisse des Klub-Workingtests im Rahmen der Klubschau in Großenlüder am 24. August und der Work & Show Wertung am 25. August 2024

Richterteam: Nadja Niesner (Jagdl. Richterin im JSpK e.V.), Thomas Dötsch (Labrador Club Deutschland e.V.)

Ergebnisliste APD/S Workingtest am 24.08.2024

Dummy-Klub-Sieger 2024: Mirko Barnikel mit Twistmount Purdey

Klub-Working-Champion 2024: Susan Weber mit Lordsett Night Fever (Naboo)

 

Download Ergebnisliste Workingtest als PDF

Ergebnisse Westfalen-Cup Work & Show der LG Westfalen | 01. + 02. Juni 2024

Ergebnisse APD/S Workingtest am 01. Juni 2024

Prüfung im Revier der Familie Kind in Gummersbach

Richterinnen:

  • Cordula Wojahn-Willascheck, Dummy-Leistungsrichterin des JSPK
  • Betty Schwieren, Dummy-Leistungsrichterin des DRC

Geprüft wurde mit Entenlocker und ohne Wasser. Es wurden die Klassen Beginner, Novice, Open und Veteranen geprüft. In allen Klassen wurden 4 Aufgaben geprüft.

 

Ergebnisse Work & Show am 02. Juni 2024

10 von 24 Teams nahmen nach dem Workingtest am 1. Juni auch an der Show am 02. Juni 2024 teil und konkurrierten um den Titel des Work & Show Siegers.

 

Work & Show Sieger des Westfalen-Cups

1.  Bumble Bee The Waterspaniel - Irish Water Spaniel - Annelies Roeterdink de Haan

  • Aus dem APD/S Workingtest in der Beginner: 80 Punkte
  • Aus der Show in der Jugendklasse: 80 Punkte
  • Gesamt 160 Punkte

 

2. Jolanthe vom Belauer See "Zelda" - English Springer Spaniel - Sebastian Feilke

  • Aus dem APD/S Workingtest in der Open: 75 Punkte
  • Aus der Show in der Veteranenklasse: 80 Punkte
  • Gesamt 155 Punkte

 

3. X-tra marvelous vom Belauer See „Talvi“ - English Springer Spaniel mit Sebastian Feilke

  • Aus dem APD/S Workingtest in der Beginner: 71 Punkte
  • Aus der Show in der Gebrauchshundeklasse: 80 Punkte
  • Gesamt 151 Punkte

 

Fotos und Berichte

Bild Christa Bieler

Vom Workingtest und der Show gibt es eine kleine Galerie von Heinz Höfling Zur Galerie

Einen Bericht von Sebastian Feilke zum Work & Show Wochenende findet ihr hier als PDF-Datei Bericht von Sebastian Feilke  

16. März 2024

Ergebnisse des APD/S Workingtest der LG Westfalen in Harsewinkel

Richterin: Sandra Kreibich

Am Samstag starteten 12 Teams beim APD/S Workingtest der LG Westfalen.

Beginn war in Herzebrock-Clarholz auf ausgedehnten Wiesen des Hofes Loermann. Dort wurden nach der Begrüßung die ersten beiden Aufgaben für die 8 Beginner-Teams und die 2 Veteranen-Teams sowie 3 Aufgaben für die beiden Novice Teams gearbeitet. Was auf den ersten Blick sehr leicht aussah entpuppte sich beim Arbeiten dann doch als ganz schön tricky.

Sandra Kreibich, unserer Richterin gab jedem Team gute Tipps und erläuterte die Stellen, an denen es gehapert hat. Das Wetter wurde zum Glück besser, der Nieselregen hörte auf und zum Abschluss der ersten Runde bekamen wir noch eine heiße Suppe Suppe serviert.

Die letzten beiden Aufgaben (Buschieren und Freiverlorensuchen) für alle Teams stellte Sandra Kreibich im Wald beim Platz der Hundefreunde Greffen in Harsewinkel. Alle Teams haben mit Freude gearbeitet, es gab reichlich Tipps und viele neue Ideen zum Training. Da auch noch ein paar Besucher angereist waren, konnten wir einen guten Einblick in die Vielseitigkeit der Dummyarbeit mit den Spaniel geben.


Wir bedanken uns ganz herzlich für die Gastfreundschaft und die tolle Versorgung sowohl bei Ulrike Loermann als auch bei den Leuten der Hundefreunde Greffen und Sandra nochmals vielen Dank für das faire Richten!

Hier kommt nun die Ergebnisliste, die Aufgabenbeschreibungen folgen in den nächsten Tagen.

Bilder der Veranstaltung gibt es in der Galerie von Heinz Höfling unter

Bildergalerie

(Dort sind auch ein paar Fotos unseres Nachwuchses beim Toben eingestreut. Die Geschwister schnuppern schon mal Prüfungsluft und starten dann auch bald ihre Dummykarriere)

 

Aufgabenbeschreibungen

Unsere Teilnehmerin Maren Laux hat alle Aufgaben in Bilder gefasst und mit den Aufgabenbeschreibungen versehen. Vielen Dank Maren!

Beginner

Aufgabe 01 Beginner

Aufgabe 02 Beginner

Aufgabe 03 Beginner

 

Aufgabe 04 Beginner

Novice Aufgaben

Aufgabe 02 Novice

Aufgabe 03 Novice

Aufgabe 04 Novice

Aufgabe 05 Novice

09. Dezember 2023 APD/S Workingtest in Welver der LG Westfalen

Ergebnisse

Richterin: Ines Fuchs

Geprüft wurde mit Entenlocker und ohne Wasser.

Es wurden die Klassen Beginner, Novice und Senioren geprüft.

Aufgrund der Witterung wurden auch in der Novice nur 4 Aufgaben geprüft.

29. Oktober 2023

Ergebnisse des APD/S Workingtest der LG Nordmark

 

Am 29.10. wurde durch die LG Nordmark ein offizieller Workingtest und daran anschließend am 30.10. ein Dummy-Seminar organisiert.

Beide Veranstaltungen fanden auf dem abwechslungsreichen Gelände des Trave-Dogs-Resort in Schackendorf statt und wurden begleitet von herrlichem „Indian Summer“ Wetter und Temperaturen bis zu 19°C.
13 Teams stellten sich am Sonntag den kreativen, anspruchsvollen und spannenden Aufgaben der Richterin Sandra Kreibich.
Am Ende des Tages konnten nach Auswertung der Punkte folgende Sieger ermittelt werden:

* Open Klasse *
Ulrike Petry mit Luise vom Belauer See und 81/100 Punkten

* Novice Klasse *
Angelika Tanneberg mit Ileah vom Marienthal und 60/80 Punkten

* Beginner Klasse *
Anna Bas-Zwanziger mit Veronika vom Belauer See und 61/80 Punkten

 

Wir bedanken uns bei der Richterin Sandra Kreibich und den Revierinhabern ganz herzlich und gratulieren allen erfolgreichen Teams!

(Copyright des Textes: Svenja Arend))

 

Ulrike Petry hat uns Videos von den Aufgagen 4 und 5 der Open zur Verfügung gestellt. Vielen Dank!

 

Video der Aufgabe 4 - Open

 

Video der Aufgabe 5 - Open

 

Ergebnisliste als PDF-Datei

09. September 2023 APD/S Dummyprüfung in Vielbrunn der BG Darmstadt (LG Hessen-Saar-Pfalz)

Ergebnisse

Richterin: Nadja Niesner

Geprüft wurde mit Entenlocker und ohne Wasser

 

02. September 2023 APD/S Workingtest „T-Cup“  im Raum Trittau der LG Nordmark

Ergebnisse

Klassen: Einsteiger, Novice und eine inoffizielle Veteranenklasse ab 8 Jahren

Prüfung mit Schuss und Wasserarbeit

Richter*in: Sandra Kreibich

 

Ergebnisse als PDF-Datei

 

Berichte und Fotos folgen

12. + 13.08.2023 Dummy-Klub-Sieger Workingtest und Klub-Working-Champion

 

Am 12. + 13.08.2023, zum Jagdspaniel Klub Wochenende in 36137 Großenlüder, fand der APD/S "Dummy-Klub-Sieger Workingtest 2023" mit 22 Teams statt.

 

Ergebnisliste

Ergebnisse WT 12.08.2023

Grün:Einsteiger - Rosa:Novice - Blau:Open

 

Ergebnisse WT 12.08.2023 als PDF-Datei zum Download

 

Das Richterteam

Wir bedanken uns bei Anne Barnickel und Dagmar Lukas sowie bei der Prüfungsleitung Birgit Jung.

 

Dummy-Klub-Sieger 2023

Dummy-Klub-Sieger 2023 ist Marie Dahm mit Blackhopebyres Haggis.

Das Team hat die Novice mit 64 Punkten gewonnen.

 

Klub-Working-Champion 2023

Dieser Titel wird im Rahmen der Klubschau an den Spaniel vergeben, der sowohl erfolgreich am Workingtest als auch an der Klubschau teilnimmt und dabei die höchste Gesamtwertung erhält.

 

Klub-Working-Champion 2023 ist Svenja Arendt mit Heather (Okka vom Belauer See)

Das Team hat den Workintest am Samstag mit 44 Punkten auf Platz 5 der Novice bestanden. Bei der Schau am Sonntag erhielten sie 60 Punkte für den Formwert und 20 Punkte für die Platzierung (V1 mit VDH-CAC in der Gebrauchshundeklasse & Best in Show Gebrauchshund).

 

Videos + Fotos

Ulrike Petry hat zwei Videos ihrer Läufe in der Open mit Luise vom Belauer See zur Verfügung gestellt.

Herzlichen Dank an Robert Korff fürs Filmen!

 

Aufgabe 01 in der Open:

 

 

Aufgabe 02 in der Open:

 

22. April 2023

Ergebnisse des APD/S Workingtests am Donnersberg

22. April 2023

Januar + Februar 2023

Ergebnisse der Drei-Länder-Online-Challenge (A/CH/D)  

 

Es handelt sich um einen inoffiziellen virtuellen Workingtest, der sich in seiner Durchführung an die gültigen Dummy-Prüfungsordnungen anlehnte.

Mit dem 28.01.2023, 08:00 Uhr, wurde an den drei aufeinanderfolgenden Samstagen jeweils eine Aufgabe veröffentlicht, die die Teams abarbeiten dürfen.

Die Aufgabe muss gefilmt werden und hochgeladen/verschickt werden, bevor die nächste Aufgabe veröffentlicht wurde. Also für Aufgabe 1 spätestens am 04.02.2023, 07:59 Uhr. Die letzte Aufgabe erschien am 11.02.2023 und musste bis zum 18.02.2023, 07:59 Uhr eingereicht werden.

 

Es wurde in 2 Klassen gestartet:

Youngster:
Alle Spaniels, die mit Meldeschluss mind. 10 Monate alt sind und maximal eine Einsteiger-Prüfung absolviert haben.

Runaways:
Alle anderen Spaniels mit mehr Prüfungserfahrung und alle, die es sich zutrauen

Startberechtigt waren alle Mitglieder des ÖJSPK/JSPK/SSC mit einem Spaniel mit FCI-anerkannter Ahnentafel.

 

Die Aufgaben wurden von Trainer* und Richter*innen der drei Spanielklubs gestellt und bewertet:

  • Jasmine Fleischmann und Andréa Engel für Österreich (A)
  • Sonja Neuhaus und Ramona Peter für die Schweiz (CH)
  • Corinna Seiler und Svenja Arendt für Deutschland (D)

 

Es gab einen Leitfaden, der die wichtigsten Fragen beantwortetet.

 

Es haben 63 Teams gemeldet.

 

Die Ergebnisliste:

(JC: Judges Choice der Richterinnen)

 

 

16. Oktober 2022

Ergebnisse der APD/S Dummyprüfung der LG Westfalen in Harsewinkel

Richterin: Svenja Arendt

11.09.2022 APD/S Workingtest der LG Niedersachsen in Goldenstedt

Ergebnisse des APD/S Workingtests der LG Niedersachsen in Goldenstedt am 11.09.2022

Ergebnisliste

Impressionen

Teilnehmer*innen und Richterin Ines Fuchs (4. von rechts)

Gewinner*innen

Die Gewinnerinnen der Beginner, Novice und Open von links nach rechts:

20. + 21.08.2022 Dummy-Klub-Sieger Workingtest und Klub-Working-Champion

Ergebnisse vom Dummy-Klub-Sieger Workingtest am Samstag, 20. August und Klub-Working-Champion am Sonntag, 21. August 2022

Am 20.08.2022, zum Jagdspaniel Klub Wochenende, fand der APD/S "Dummy-Klub-Sieger Workingtest" mit 27 Teams statt. Sandra Kreibich und Mirco Barnikel richteten die 3 Klassen.

 

Ergebnisliste

Unser Richterteam

Wir bedanken und ganz herzlich bei Sandra Kreibich und Mirco Barnickel und unserem Prüfungsleiter Florian Böhmfeld.

Foto Sascha Paduch

Dummy-Klub-Sieger 2022

Der erfolgreichste Spaniel der Open-Klasse kann diesen Titel mit nach Hause nehmen. Gewinnerin der Open ist Dagmar Lukas mit ihrem Irish Water Spaniel Green Socks Good Thing Going.

Klub-Working-Champion 2022

Dieser Titel wird im Rahmen der Klubschau an den Spaniel vergeben, der sowohl erfolgreich am Workingtest als auch an der Klubschau teilnimmt und dabei die höchste Gesamtwertung erhält.


Klub-Working-Champion 2022 ist Sebastian Feilke mit seiner Springer Spaniel Hündin Jolanthe vom Belauer See.

 


Foto Florian Böhmfeld

 

Jüngste Teilnehmerin

Wir freuen uns, dass im Bereich der Dummyarbeit auch der Nachwuchs eifrig trainiert und sich traut, an einem großen Event teilzunehmen.

Ganz herzlich gratulieren wir Ella Agne (9 Jahre) mit Flynn zu ihrem Erfolg, dem 1. Platz bei den Einsteigern!

Vanessa Malkmus, Elle Agne und Florian Böhmfeld. (Foto Sascha Paduch)

 

 

Videos der Novice-Aufgaben

Ulrike Petry hat uns die Videos ihrer Läufe in der Novice mit Luise vom Belauer See zur Verfügung gestellt. Herzlichen Dank an Robert Korff fürs Filmen!

 

Aufgabe 1 Buschieren mit Treiben

 

Aufgabe 2 Buschieren mit Mark

 

Aufgabe 3 Freiverlorensuche und Mark

 

Aufgabe 4 Mark und Einweisen

 

Herzlichen Glückwunsch Ulrike!

 

Ulrike und Luise vom Belauer See

Foto Sascha Paduch

 

Berichte + Bilder

In den nächsten Tagen folgen mehrere Berichte und weitere Fotos! Schaut nochmal rein :-)

 

23. April 2022

Ergebnisse des FUN Workingtests "Youngster & Oldies Cup" der LG Westfalen

09. + 10. April 2022

Ergebnisse des APD/S Workingtest “RabbitCup 2022" der LG Nordmark

Ergebnisliste

20. November 2021

Ergebnisse der APD/S Dummyprüfung für Einsteiger der LG Nordmark

11. + 12. September 2021

Ergebnisse des APD/S Workingtest “RabbitCup" der LG Nordmark

Ergebnisliste Einsteiger und Veteranen 11.09.2021

Ergebnisliste Novice und Open 12.09.2021

28. August 2021

Ergebnisse des APD/S Workingtest “Dummy-Klub-Sieger” anlässlich der Klubschau in Alsfeld 2021.

Ergebnisliste Workingtest

Ergebnisliste Work & Show

"Klub Working Champion 2021" sind Svenja Arendt mit ESS Okka vom Belauer See und Maike Groot mit WSS Isfryn On The Spot.

31. Juli 2021

Ergebnisse des APDS/Workingtest der LG Berlin-Brandenburg

13. Juni 2021

Dummyseminar für Beginner in der Pfalz mit Myriam Reidenbach-Eberle

Im Juni konnten wir endlich unser lange geplantes und schon einmal verschobenes Seminar für Dummyneulinge durchführen. Die Coronafallzahlen waren sensationell niedrig, trotz Heuernte standen uns mehrere Wiesen und ein Waldstück zur Verfügung und das Wetter war einfach nur perfekt. Meine Idee zu dem Seminar war, Mensch-Hund-Teams, die noch nicht viel Berührung mit der Dummyarbeit hatten, ein Reinschnuppern und Erlernen der Basics zu ermöglichen.


Das Seminar war recht schnell ausgebucht, die Teilnehmer nahmen zum Teil sehr weite Anfahrten auf sich um dabei zu sein. Das Spektrum der Hunde war bunt, Cocker und Springer aus Show- und Working-Linien und ein Irish Setter waren dabei und zeigten uns ihre unterschiedlichen Herangehensweisen an die Dummyarbeit.

 

Begonnen haben wir morgens früh mit einer kurzen Begrüßung und der Vorstellung der einzelnen Teilnehmer und ihrer Hunde. Gleich danach wurden die verschiedenen Dummies und andere Hilfsmittel, die man beim Dummytraining nutzt, besprochen. Und schon ging es ins Gelände an den praktischen Teil, für den der komplette Tag eingeplant war, da ja alle Teams einzeln arbeiteten.

Nach einer kleinen Orientierungsmarkierung, die einen Überblick darüber geben sollte, was die einzelnen Hunde schon können, war das Einweisen der Programmpunkt Nummer eins. Hier wird der Hund mit Handzeichen auf ein Dummy geschickt, dessen Lage im Gelände er nicht kennt. Gleich anschließend wurde der kleine Suchenpfiff erklärt, gezeigt (gefilmt!!!) und mit den Hunden aufgebaut. Dieser Pfiff ist Bestandteil des Einweisens und zeigt dem Hund, in welchem Bereich er das Dummy mit der Nase suchen soll.

Der letzte Programmpunkt vor der Mittagspause war die Markierung, eine Übung, bei der der Hund die Flugbahn des Dummies gesehen hat und dieses daraufhin apportiert. Die Mittagspause wurde dringend benötigt, die meisten Hunde waren sehr jung und die Konzentrationsfähigkeit aufgebraucht. So verschaffte auch jeder seinem Hund über Mittag so viel Ruhe wie möglich, der Nachmittag brachte ja auch noch Spannendes.

Nachdem auch die Hundeführer sich gestärkt hatten, zogen wir für den letzten Punkt der Agenda, die Große Suche, in ein kleines Waldstück.

Springerhündin Amy zeigte, wie ein ausgebildeter Hund das Suchengebiet bearbeitet und danach konnte jeder seinen Hund erst nur im Laub und dann auch noch einmal in etwas höherem Bewuchs Dummies suchen lassen.

Schön zu sehen war, dass alle Hunde ihre Nase mit Freude einsetzten, auch der Cockerrüde, der mit den Worten „er sucht nicht gern“ vorgestellt wurde…

Eine Fragerunde beendete den Seminartag; alle machten sich mit Hunden, die viele neue Eindrücke zu verarbeiten hatten, auf die Heimreise.

Das riesengroße Dankeschön zum Seminar geht an Beate Klimmer und Rainer Dirk, die ihr grandioses Revier und so wichtige Dinge wie Kaffeemaschine und Toilette zur Verfügung gestellt hatten, und natürlich Myriam Reidenbach-Eberle, die mit ihrer ruhigen und einfühlsamen Art die jungen Teams zwar gefordert, aber nicht überfordert hat sowie Nina Susilawati, die den ganzen Tag unermüdlich fotografiert hat.

Die Rückmeldungen waren durchweg positiv - mich freut es sehr, dass sich alle Teilnehmer mit ihren Hunden nach Trainingsmöglichkeiten umsehen und im Bereich Dummy weiterarbeiten wollen. Ich bin sehr gespannt, wie sich die Hunde weiterentwickeln.

Corinna Seiler

Vorjahre

Ergebnisse + Berichte der Vorjahre als PDF-Datei (Auszug der alten JsPK-Internetseite)

 

Ergebnisse + Berichte Vorjahre als PDF Datei

 

28.08.2024

Ergebnisse des Klub-Workingtests im Rahmen der Klubschau in Großenlüder am 24. August und der Work & Show Wertung am 25. August 2024

Richterteam: Nadja Niesner (Jagdl. Richterin im JSpK e.V.), Thomas Dötsch (Labrador Club Deutschland e.V.)

Ergebnisliste APD/S Workingtest am 24.08.2024

Dummy-Klub-Sieger 2024: Mirko Barnikel mit Twistmount Purdey

Klub-Working-Champion 2024: Susan Weber mit Lordsett Night Fever (Naboo)

 

Download Ergebnisliste Workingtest als PDF

Zurück