Hier finden Sie die Ergebnisse und Berichte von den Veranstaltungen in unserem Dummywesen.
Viel Spaß beim Informieren und Stöbern!
Ergebnisse des APD/S Workingtests am Donnersberg
Ergebnisse der Drei-Länder-Online-Challenge (A/CH/D)
Es handelt sich um einen inoffiziellen virtuellen Workingtest, der sich in seiner Durchführung an die gültigen Dummy-Prüfungsordnungen anlehnte.
Mit dem 28.01.2023, 08:00 Uhr, wurde an den drei aufeinanderfolgenden Samstagen jeweils eine Aufgabe veröffentlicht, die die Teams abarbeiten dürfen.
Die Aufgabe muss gefilmt werden und hochgeladen/verschickt werden, bevor die nächste Aufgabe veröffentlicht wurde. Also für Aufgabe 1 spätestens am 04.02.2023, 07:59 Uhr. Die letzte Aufgabe erschien am 11.02.2023 und musste bis zum 18.02.2023, 07:59 Uhr eingereicht werden.
Es wurde in 2 Klassen gestartet:
Youngster:
Alle Spaniels, die mit Meldeschluss mind. 10 Monate alt sind und maximal eine Einsteiger-Prüfung absolviert haben.
Runaways:
Alle anderen Spaniels mit mehr Prüfungserfahrung und alle, die es sich zutrauen
Startberechtigt waren alle Mitglieder des ÖJSPK/JSPK/SSC mit einem Spaniel mit FCI-anerkannter Ahnentafel.
Die Aufgaben wurden von Trainer* und Richter*innen der drei Spanielklubs gestellt und bewertet:
Es gab einen Leitfaden, der die wichtigsten Fragen beantwortetet.
Es haben 63 Teams gemeldet.
Die Ergebnisliste:
(JC: Judges Choice der Richterinnen)
Hier findet ihr die Aufgaben der Drei-Länder-Challenge als PDF Dateien zum Download:
Runaways Aufgabe 01 - Österreich
Runaways Aufgabe 02 - Deutschland
Youngsters Aufgabe 01 - Österreich
Youngsters Aufgabe 02 - Deutschland
Youngsters Aufgabe 03 - Schweiz
Ergebnisse der APD/S Dummyprüfung der LG Westfalen in Harsewinkel
Richterin: Svenja Arendt
Ergebnisse des APD/S Workingtests der LG Niedersachsen in Goldenstedt am 11.09.2022
Teilnehmer*innen und Richterin Ines Fuchs (4. von rechts)
Die Gewinnerinnen der Beginner, Novice und Open von links nach rechts:
Ergebnisse vom Dummy-Klub-Sieger Workingtest am Samstag, 20. August und Klub-Working-Champion am Sonntag, 21. August 2022
Am 20.08.2022, zum Jagdspaniel Klub Wochenende, fand der APD/S "Dummy-Klub-Sieger Workingtest" mit 27 Teams statt. Sandra Kreibich und Mirco Barnikel richteten die 3 Klassen.
Wir bedanken und ganz herzlich bei Sandra Kreibich und Mirco Barnickel und unserem Prüfungsleiter Florian Böhmfeld.
Foto Sascha Paduch
Der erfolgreichste Spaniel der Open-Klasse kann diesen Titel mit nach Hause nehmen. Gewinnerin der Open ist Dagmar Lukas mit ihrem Irish Water Spaniel Green Socks Good Thing Going.
Dieser Titel wird im Rahmen der Klubschau an den Spaniel vergeben, der sowohl erfolgreich am Workingtest als auch an der Klubschau teilnimmt und dabei die höchste Gesamtwertung erhält.
Klub-Working-Champion 2022 ist Sebastian Feilke mit seiner Springer Spaniel Hündin Jolanthe vom Belauer See.
Foto Florian Böhmfeld
Wir freuen uns, dass im Bereich der Dummyarbeit auch der Nachwuchs eifrig trainiert und sich traut, an einem großen Event teilzunehmen.
Ganz herzlich gratulieren wir Ella Agne (9 Jahre) mit Flynn zu ihrem Erfolg, dem 1. Platz bei den Einsteigern!
Vanessa Malkmus, Elle Agne und Florian Böhmfeld. (Foto Sascha Paduch)
Ulrike Petry hat uns die Videos ihrer Läufe in der Novice mit Luise vom Belauer See zur Verfügung gestellt. Herzlichen Dank an Robert Korff fürs Filmen!
Aufgabe 1 Buschieren mit Treiben
Aufgabe 3 Freiverlorensuche und Mark
Herzlichen Glückwunsch Ulrike!
Foto Sascha Paduch
In den nächsten Tagen folgen mehrere Berichte und weitere Fotos! Schaut nochmal rein :-)
Ergebnisse des FUN Workingtests "Youngster & Oldies Cup" der LG Westfalen
Ergebnisse des APD/S Workingtest “RabbitCup 2022" der LG Nordmark
Ergebnisliste
Ergebnisse der APD/S Dummyprüfung für Einsteiger der LG Nordmark
Ergebnisse des APD/S Workingtest “RabbitCup" der LG Nordmark
Ergebnisliste Einsteiger und Veteranen 11.09.2021
Ergebnisliste Novice und Open 12.09.2021
Ergebnisse des APD/S Workingtest “Dummy-Klub-Sieger” anlässlich der Klubschau in Alsfeld 2021.
Ergebnisliste Workingtest
Ergebnisliste Work & Show
"Klub Working Champion 2021" sind Svenja Arendt mit ESS Okka vom Belauer See und Maike Groot mit WSS Isfryn On The Spot.
Dummyseminar für Beginner in der Pfalz mit Myriam Reidenbach-Eberle
Im Juni konnten wir endlich unser lange geplantes und schon einmal verschobenes Seminar für Dummyneulinge durchführen. Die Coronafallzahlen waren sensationell niedrig, trotz Heuernte standen uns mehrere Wiesen und ein Waldstück zur Verfügung und das Wetter war einfach nur perfekt. Meine Idee zu dem Seminar war, Mensch-Hund-Teams, die noch nicht viel Berührung mit der Dummyarbeit hatten, ein Reinschnuppern und Erlernen der Basics zu ermöglichen.
Das Seminar war recht schnell ausgebucht, die Teilnehmer nahmen zum Teil sehr weite Anfahrten auf sich um dabei zu sein. Das Spektrum der Hunde war bunt, Cocker und Springer aus Show- und Working-Linien und ein Irish Setter waren dabei und zeigten uns ihre unterschiedlichen Herangehensweisen an die Dummyarbeit.
Begonnen haben wir morgens früh mit einer kurzen Begrüßung und der Vorstellung der einzelnen Teilnehmer und ihrer Hunde. Gleich danach wurden die verschiedenen Dummies und andere Hilfsmittel, die man beim Dummytraining nutzt, besprochen. Und schon ging es ins Gelände an den praktischen Teil, für den der komplette Tag eingeplant war, da ja alle Teams einzeln arbeiteten.
Nach einer kleinen Orientierungsmarkierung, die einen Überblick darüber geben sollte, was die einzelnen Hunde schon können, war das Einweisen der Programmpunkt Nummer eins. Hier wird der Hund mit Handzeichen auf ein Dummy geschickt, dessen Lage im Gelände er nicht kennt. Gleich anschließend wurde der kleine Suchenpfiff erklärt, gezeigt (gefilmt!!!) und mit den Hunden aufgebaut. Dieser Pfiff ist Bestandteil des Einweisens und zeigt dem Hund, in welchem Bereich er das Dummy mit der Nase suchen soll.
Der letzte Programmpunkt vor der Mittagspause war die Markierung, eine Übung, bei der der Hund die Flugbahn des Dummies gesehen hat und dieses daraufhin apportiert. Die Mittagspause wurde dringend benötigt, die meisten Hunde waren sehr jung und die Konzentrationsfähigkeit aufgebraucht. So verschaffte auch jeder seinem Hund über Mittag so viel Ruhe wie möglich, der Nachmittag brachte ja auch noch Spannendes.
Nachdem auch die Hundeführer sich gestärkt hatten, zogen wir für den letzten Punkt der Agenda, die Große Suche, in ein kleines Waldstück.
Springerhündin Amy zeigte, wie ein ausgebildeter Hund das Suchengebiet bearbeitet und danach konnte jeder seinen Hund erst nur im Laub und dann auch noch einmal in etwas höherem Bewuchs Dummies suchen lassen.
Schön zu sehen war, dass alle Hunde ihre Nase mit Freude einsetzten, auch der Cockerrüde, der mit den Worten „er sucht nicht gern“ vorgestellt wurde…
Eine Fragerunde beendete den Seminartag; alle machten sich mit Hunden, die viele neue Eindrücke zu verarbeiten hatten, auf die Heimreise.
Das riesengroße Dankeschön zum Seminar geht an Beate Klimmer und Rainer Dirk, die ihr grandioses Revier und so wichtige Dinge wie Kaffeemaschine und Toilette zur Verfügung gestellt hatten, und natürlich Myriam Reidenbach-Eberle, die mit ihrer ruhigen und einfühlsamen Art die jungen Teams zwar gefordert, aber nicht überfordert hat sowie Nina Susilawati, die den ganzen Tag unermüdlich fotografiert hat.
Die Rückmeldungen waren durchweg positiv - mich freut es sehr, dass sich alle Teilnehmer mit ihren Hunden nach Trainingsmöglichkeiten umsehen und im Bereich Dummy weiterarbeiten wollen. Ich bin sehr gespannt, wie sich die Hunde weiterentwickeln.
Corinna Seiler
Ergebnisse + Berichte der Vorjahre als PDF-Datei (Auszug der alten JsPK-Internetseite)
Ergebnisse + Berichte Vorjahre als PDF Datei