
Am Wochenende vom 12. bis 14. September hatten sich einige Mitglieder der Bezirksgruppe Gießen-Lahn-
Dill-Limburg zum Kurzurlaub in der Landpension Göbel in Twistetal-Mühlhausen eingemietet. Nachdem
alle ihre Zimmer bezogen hatten, brachen wir zum nahegelegenen Twistetal-Stausee auf. Dort konnten
sich alle bei einem ausgiebigen Hundespaziergang die Füße vertreten. Zur Kaffeezeit kehrten wir dann in
die Gaststätte am See ein und genossen die Zeit bei einer guten Tasse Kaffee und leckerem Kuchen. Für
den Abend hatten wir in der Pension einen zünftigen Grillabend gebucht; unsere Pensionswirtin grillte
unermüdlich sehr leckere Steaks und halbwilde Bratwürstchen, dazu gab es verschiedene Salate und
andere Leckereien. Gut gestärkt ließen wir den Tag mit einem gemütlichen Beisammensein im
Gemeinschaftsraum ausklingen.
Am Samstagmorgen machten wir uns nach einem ausgiebigen gemeinsamen Frühstück auf den Weg zum
ca. 50 Km entfernten Tierpark Sababurg. Dort ging es auf sehr gepflegten Wegen durch den 130 ha großen
Park, wo man in zum Teil sehr großen Gehegen ca. 900 Tiere aus 80 Arten beobachten konnte.
Verständlicherweise mussten unsere Spaniels an der Leine geführt werden, diese zeigten aber auch so
großes Interesse an der einen oder anderen Tierart. Nachdem wir zumindest die meisten Tiere angeschaut
hatten und das eine oder andere Souvenir eingekauft war, machten wir uns gegen 16 Uhr auf die
Rückfahrt nach Twistetal. Am Abend fand dann unser Klubabend im örtlichen Restaurant Cataleya statt. Bei
gutem Essen ließen wir in gemütlicher Atmosphäre den Tag noch einmal Revue passieren und genossen
die gemeinsame Zeit.
Am Sonntagmorgen genossen wir dann noch einmal das sehr leckere gemeinsame Frühstück im
Gemeinschaftsraum der Pension. Nachdem alles eingepackt und der geschäftliche Teil erledigt war,
verabschiedeten wir uns vom schönen Twistetal-Mühlhausen und der Pensionswirtin, Frau Wever. Auf der
Heimreise machten wir dann noch einen Abstecher zum Ederseeatlantis in Asel-Süd. Dort kann man bei
Niedrigwasser die Überreste der Ortschaft Asel sehen, die vor über 100 Jahren dem Bau der Edertalsperre
zum Opfer gefallen war. Wir liefen über die inzwischen original restaurierte Aseler Brücke, die sich bei
normalem Wasserstand 5 Meter unter der Oberfläche befindet. Ein sehr interessanter Ort, der viel über die
Geschichte in der Region aussagt, aber auch etwas mystisch ist. Zum gemeinsamen Mittagessen hatte ich
für uns Plätze im nahegelegenen Gasthaus Kellerwald in Vöhl-Herzhausen gebucht. Ein einfaches
Gasthaus, wo es sehr leckeres Essen gibt und das äußerst hundefreundlich ist. Ich habe z.B. noch nie
erlebt, dass auf jedem Tisch ein Schälchen in Herzform mit Hudeleckerchen steht und überall Wassernäpfe
aufgestellt sind. Anschließend traten einige die Heimreise an und die anderen machten sich auf den Weg
zur Staumauer des Edersees. Dort machten wir einen schönen Spaziergang und mussten bestürzt
feststellen, dass der zweitgrößte Stausee in Deutschland nur noch zu 17% mit Wasser befüllt war. Das
war sehr schade, aber auch interessant.
Von dort aus machten wir uns dann alle auf den Heimweg.
Abschließend möchte ich sagen: Es war ein sehr schönes Wochenende mit netten Leuten und braven
Hunden. Auch im nächsten Jahr werden wir wieder einen Kurzurlaub im September mit unseren Spaniels
machen.
Günter Enners (Copyright aller Bilder)



