paniels - für die Jagd
Im Interesse waidgerechter Jagdausübung, die ohne brauchbaren Jagdhund nicht zu gewährleisten ist, hat sich der Klub von Anfang an (seit 1907) die Aufgabe gestellt, durch Zucht, Prüfung und unterweisende Tätigkeit für die Beschaffung gesunder, jagdlich brauchbarer Spaniels zu sorgen.
Dies geschieht durch die Förderung der jagdlichen Anlagen des Spaniels, die Erhaltung des ursprünglichen Wesens des Spaniels sowie die Pflege seiner jagdlichen Eigenschaften und die Verbreitung des Spaniels als Jagdgebrauchshund, um der waidgerechten Jagd und damit dem Schutze des Wildes zu dienen.
Jagdkynologische Arbeitsgemeinschaften (JAG)
Jede Landesgruppe des Jagdspaniel-Klub e.V. hat eine JAG, vertreten durch einen Sprecher und Stellvertreter, die sich im besonderen um die Realisierung der o.g. Ziele bemühen.
Diese Ansprechpartner in den Landesgruppen sind auf den Homepages der Landesgruppen sowie auf der gemeinsamen Homepage “Jagd” nachzulesen. Nur auf dieser eigenständigen Website “Jagd” werden alle Aktivitäten und Informationen zum Kontext “Spaniels - für die Jagd” konzentriert bereitgestellt.

English Cocker Spaniel wartet auf seinen Einsatz!
Foto: L. Minderjahn

2 English Cocker Spaniel warten auf ihren jagdlichen Einsatz
Foto: L. Minderjahn

ECS mit Fuchs Foto L. Minderjahn

ECS mit Marder Foto L. Minderjahn
2017 war ein ereignisreiches und erfolgreiches Jahr für die JAG Bayern
alle Fotos JAG Bayern
Siegerprüfung Jagdspaniel-Klub e. V. am 21. und 22. Oktober 2017 in Cham
 

JZP/AZP in Schweinfurt am 08.04.2017 unten
 
HZP in Bodenwöhr am 16.09.2017 unten

GP in Oberrot am 30.09. und 01.10.2017 siehe unten
 
 
Übungstage bei Herrn Karl Kölbl am 09.07.2017 siehe unten
 
 
Rundschreiben VDH wegen Kupierverbot hier bitte klicken
Neue Regelung zum Ausstellen von kuperten FCI-anerkannten Jagdhundrassen
|